Wegen zu niedrigen Zinsen werden die gängigen Anlagemethoden immer unattraktiver, weshalb sich immer mehr Anleger dem Onlinehandel mit Aktien zuwenden. Kein Wunder auch, denn Aktien als Investment sind weit verbreitet und werden immer beliebter. Hinzu kommt auch die Möglichkeit, Handelsgeschäfte heutzutage selbständig über das Internet abzuwickeln, wozu kein Bankberater mehr benötigt wird.
Doch der online Aktienhandel ist auch mit Risiken verbunden und ohne jegliche Beratung kann es schnell nach hinten losgehen. Bevor Sie also in den Onlinehandel einsteigen und Ihr Geld investieren, sollten Sie sich gut überlegen, ob Sie es auf lange Frist tun möchten oder einfach mal schnell etwas kaufen und verkaufen möchten. Nicht zuletzt sollten dabei beispielsweise auch die Steuern in Betracht gezogen werden, die beim Handeln auftauchen können.
Für ein sicheres und erfolgreiches Aktienhandel im Internet haben wir deshalb die folgenden Tipps für Sie zusammengestellt.
Die Gründe für den Handel definieren
Für den Anfang sollte man definieren, ob der Aktienhandel nur eine Spielerei ist oder ob man zu einer guten Rendite mittelfristig Geld anlegen möchte. Das Trading in der Schweiz ist ein grosses Thema, denn ein Fünftel der Schweizer Bevölkerung zählen gemäss Definition zu Tradern. Da Aktien bekanntlich fallen und steigen, können sie je nach Branche auch von politischen Entscheidungen stark beeinflusst werden. Hat man auf das falsche Pferd gesetzt oder nicht langfristig gedacht, so verliert man im Handumdrehen eine Menge Geld. Nur wenn das Aktienpaket stimmt, kann eine gute Rendite auf lange Sicht erwirtschaftet werden. Deshalb sollten Sie schon vorab wissen, was Sie durch den Handel erreichen möchten, um das Risiko langfristig gut einschätzen zu können.
Die Grundlagen des Aktienhandels erlernen
Auch wenn der Aktienhandel innerhalb weniger Minuten online starten kann, heisst das noch lange nicht, dass Sie sofort mit dem Handeln starten sollten. Sie sollten sich zunächst mit der richtigen Grundlage befassen und sich das richtige Wissen aneignen. Neben einer Menge an kostenlosem Wissen im Internet können Sie auch Seminare besuchen und Bücher zum Thema Trading lesen, doch Sie sollten auf keinen Fall Geld in Systeme investieren, die hohe Gewinne oder einen schnellen Reichtum versprechen. Obwohl dies gerade beim Aktienhandel möglich ist, mussten die grossen Gewinner zunächst viel lernen, bevor sie ihre Gewinne machen konnten.
Den richtigen Zeitpunkt zum Handeln auswählen
Während das sogenannte Day-Trading sehr beliebt ist, bedeutet das auch, dass man bei Bedarf schnell reagieren und die Aktienkurse immer im Auge behalten muss. Doch dieser Handelsstil ist sehr zeitintensiv und kann auch Geld kosten, wenn man als Anfänger die falschen Entscheidungen innerhalb kurzer Zeit trifft. Das kann sich auch schlecht auf das Gemüt auswirken. Aktien auf lange Sicht kaufen bedeutet, dass man es etwas stressfreier haben wird, doch wenn es mal runter geht, braucht man auch auf lange Sicht ein ebenso gutes Nervenkostüm. Beim jeweiligen Handelsstil spielt selbstverständlich auch die Erfahrung eine wesentliche Rolle.
Portfolio aufteilen, um Geld zu sparen
Beim Aktienhandel sollten Sie nie alle Eier in den gleichen Korb legen, sondern das Geld aufteilen. Ein wesentlicher Vorteil von sogenannten Aktienpaketen ist, dass eine Aktie fallen kann, während die andere steigt. Deshalb wird nicht empfohlen, das gesamte Vermögen, das man anlegen möchte, in nur eine Aktie zu stecken. Durch das Aufteilen des einzusetzenden Betrags kann man etwaige Spannungen am Aktienmarkt besser aushalten, ohne in Panik zu geraten und vielleicht zum schlechtesten möglichen Zeitpunkt zu verkaufen. Man sollte auf wachsende Branchen und Unternehmen setzen, in denen man eine gute Zukunft sieht.
Schwankungen miteinbeziehen und aushalten
Bei der Beobachtung von Unternehmensaktien über eine längere Zeit, lässt sich erkennen, dass es hin und wieder zu Kursschwankungen kommt. Ob man behalten oder zukaufen sollte, ist aber nicht immer unbedingt vom Kurs abhängig. Diese Frage hat viel mehr mit der Zukunft des Unternehmens zu tun, wobei Schwankungen auch bei einem florierenden Unternehmen auftreten können. Schnell gerät der unerfahrene Händler in Panik und möchte die Aktien verkaufen lassen, bevor es noch weiter hinunter geht – doch diese Emotionen sollten Sie fest im Griff haben.
Für Sicherheit und Datenschutz beim Aktienhandel sorgen
Das Online-Trading ist an sich schon mit Risiko verbunden – ganz unabhängig davon, wie sich der Aktienkurs entwickelt. Das Aktienhandeln im Internet bietet zwar den Vorteil, dass man auf sein Aktienpaket immer und überall zugreifen kann, doch die Möglichkeit des permanenten Zugriffs ist auch mit der Gefahr einer Cyber-Attacke verbunden. Damit Sie nicht einen Geld-, Aktien- oder Konto-Verlust erleiden müssen, hat aktueller Virenschutz immer oberste Priorität. Wer sich und seine Daten während des Onlinehandels mit Aktien schützen möchte, kann dies auch mit einem Virtuellen Privaten Netzwerk (VPN) tun.
[reviews style=”comparison_table” amount=”5″]CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74-89% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.