Wie die SIX am Freitag bekannt gab, arbeitet das Unternehmen derzeit an der SIX Digital Exchange, einer digitalen Plattform für den Wertpapierhandel. Die Infrastruktur basiert auf der Distributed-Ledger-Technologie, die auch Kryptowährungen zugrunde liegt. SIX ist zugleich die bekannteste und grösste Schweizer Börse. Sie erblickte nach einem Zusammenschluss der drei Börsen in Zürich, Basel und Genf im Mai ’95 das Licht der Welt. Ihr Hauptsitz ist seitdem in der Stadt Zürich. Sie ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft der SIX Group AG.

Vorreiter und Brückenbauer

Die Plattform wird weltweit die erste ihrer Art sein und neben der Möglichkeit der Tokenisierung bestehender Wertpapiere auch die Integration bisher nicht handelbarer Vermögenswerte, sogenannter non-bankable assets, bieten. Mitte 2019 soll es losgehen und zunächst sollen die Nutzer selbst entscheiden können, ob sie ihre Transaktionen über die traditionelle oder die digitale Plattform tätigen möchten.

Vor dem Start stellt sich die Frage nach der Regulierung. Bislang gibt es in der Schweiz noch kein ‚Blockchain-Gesetz‘, für die nötige Rechtssicherheit ist das aber unerlässlich. Nach eigenen Angaben steht die SIX bereits in engem Austausch mit den entsprechenden Regulatoren.

Ausführliche Informationen zum Launch der SIX Digital Exchange finden Sie auch bei Coinpro.ch.